Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
[Bitte hier den genauen Firmennamen oder Namen des Anbieters einfügen]
[Bitte hier die vollständige Geschäftsadresse einfügen (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)]
Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43626313122
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen, falls im Formular angegeben).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern, falls im Formular oder bei Kontakt angegeben).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben in Formularen oder Anfragen).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen, Browser-Informationen).
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Dienste.
- Reichweitenmessung/Marketing (insbesondere für den Newsletter-Versand auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Dies kann sein:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter.
- Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht überwiegen. Zu unseren berechtigten Interessen gehört z.B. der Betrieb und die Optimierung unseres Onlineangebotes, die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, optional Name), um Ihnen regelmäßige, relevante Informationen zur Österreich Vignette zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail und müssen Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links verifizieren. Dies stellt sicher, dass die Anmeldung durch Sie erfolgte. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist. Ihre Daten werden nach Widerruf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtlichen Gründe (z.B. Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.data-protection-authority.gv.at).
Löschung von Daten:
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen), wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns verarbeiteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular, falls vorhanden) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Änderung der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.