
Ihr Umfassender Wegweiser durch die Österreichische Vignette
Alle Details, die Sie für eine entspannte Fahrt benötigen – aktuell und auf den Punkt.
Die Mautpflicht auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen ist für viele Reisende eine zentrale Frage. Auf ast-lagor finden Sie alle relevanten Informationen gebündelt: von den verschiedenen Vignettenarten und ihren Gültigkeitsdauern über die offiziellen Verkaufsstellen bis hin zu wichtigen Tipps zur Vermeidung von Strafen. Unser Ziel ist es, Ihre Fahrt durch Österreich so sorgenfrei wie möglich zu gestalten, indem wir Ihnen verlässliche und leicht verständliche Informationen zur Verfügung stellen.
Jetzt Updates zur Vignette abonnierenGrundlegendes zur Österreichischen Vignette
Die Österreich Vignette ist ein unverzichtbarer Nachweis für die erlaubte Nutzung der meisten österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen, die vom staatlichen Infrastrukturunternehmen ASFINAG betrieben werden. Ihre Einführung im Jahr 1997 hat das Mautsystem vereinfacht und fair gestaltet, indem sie eine zeitabhängige Gebühr anstelle streckenabhängiger Mautstellen auf vielen Hauptrouten etablierte.
Heute existieren zwei Varianten: die traditionelle Klebevignette, die gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden muss, und die moderne Digitale Vignette, die elektronisch mit dem Kennzeichen verknüpft ist und bequem online über den Webshop der ASFINAG oder die ASFINAG App erworben werden kann. Die Wahl der richtigen Vignette hängt von Ihrer Reisedauer und Ihren persönlichen Präferenzen ab, aber die Notwendigkeit einer gültigen Vignette auf den gekennzeichneten Straßen ist unbestreitbar.


Häufig gestellte Fragen zur Österreich Vignette
Die Kosten der Vignette sind gesetzlich festgelegt und hängen von der Gültigkeitsdauer (10 Tage, 2 Monate, 1 Jahr) sowie dem Fahrzeugtyp (PKW, Motorrad) ab. Die Preise werden in der Regel jährlich leicht angepasst. Als Orientierung: die 10-Tages-Vignette für PKW kostet derzeit rund 9,90 €, die 2-Monats-Vignette ca. 29,00 € und die Jahresvignette etwa 96,40 € (Stand 2024). Für Motorräder sind die Tarife niedriger. Die offiziellen und stets aktuellen Preise finden Sie auf der Website der ASFINAG (www.asfinag.at/maut-vignette/vignette/preise/).
Die klassische Klebevignette ist weit verbreitet erhältlich: an nahezu allen Tankstellen in Österreich sowie in Grenznähe zu Österreich, bei Automobilclubs wie ÖAMTC und ARBÖ in Österreich sowie deren Partnerclubs im Ausland (z.B. ADAC in Deutschland, TCS in der Schweiz), in vielen Trafiken (Tabakläden) und größeren Postämtern in Österreich. Die Digitale Vignette können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs erwerben: über den offiziellen ASFINAG-Webshop (shop.asfinag.at) oder die kostenlose ASFINAG App "Unterwegs". Beim Online-Kauf der Digitalen Vignette als Konsument beachten Sie bitte die 14-tägige Rücktrittsfrist nach FAGG, wodurch die Vignette erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig wird, sofern Sie nicht aktiv auf das Rücktrittsrecht verzichten.
Das Fahren auf vignettenpflichtigen Autobahnen oder Schnellstraßen ohne gültige, korrekt angebrachte (Klebevignette) oder registrierte (Digitale Vignette) Mautvignette zieht eine sogenannte Ersatzmaut nach sich. Diese wird bei Kontrollen, die sowohl durch mobile Teams als auch automatische Kameras durchgeführt werden, erhoben. Die Höhe der Ersatzmaut beträgt für PKW derzeit 120 Euro und für Motorräder 65 Euro (Stand 2024). Sollte die Ersatzmaut nicht beglichen werden oder wird der Fahrer uneinsichtig, kann zusätzlich ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet werden. Die daraus resultierenden Geldstrafen sind deutlich höher und können zwischen 300 und 3.000 Euro liegen. Eine nachträglich erworbene Vignette befreit nicht von der Pflicht zur Zahlung der Ersatzmaut für die bereits erfolgte Fahrt ohne Vignette.
Ja, auf bestimmten Streckenabschnitten, die sich durch hohe Bau- oder Erhaltungskosten auszeichnen (oft Tunnel oder Pässe), wird zusätzlich zur Vignette eine Streckenmaut erhoben. Dies betrifft beispielsweise die gesamte Brenner Autobahn (A13), Abschnitte der Tauern Autobahn (A10 - Tauern- und Katschbergtunnel), Abschnitte der Pyhrn Autobahn (A9 - Gleinalm- und Bosrucktunnel), die S16 Arlberg Schnellstraße sowie die A11 Karawanken Autobahn (Nordröhre). Für diese Strecken muss die Maut entweder an den Mautstellen direkt bezahlt werden oder kann ebenfalls als Digitale Streckenmaut vorab online erworben werden. Die Vignette allein berechtigt nicht zur Nutzung dieser spezifischen Sondermautstrecken.
Immer aktuell informiert: Ihr kostenloser ast-lagor Vignette Newsletter
Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Änderungen zu Preisen, Gültigkeiten oder neuen digitalen Optionen.
Das österreichische Mautsystem wird kontinuierlich angepasst. Ob Preiserhöhungen, neue Regelungen für bestimmte Fahrzeugklassen oder die Weiterentwicklung der Digitalen Vignette – es gibt immer wieder Neuigkeiten, die für Ihre Reiseplanung relevant sein können. Mit unserem Newsletter bleiben Sie mühelos auf dem Laufenden. Wir fassen die wichtigsten Informationen für Sie zusammen und senden Sie Ihnen direkt ins Postfach, damit Sie immer bestens vorbereitet sind und unangenehme Überraschungen vermeiden können. Die Anmeldung ist kostenlos und jederzeit widerrufbar.

Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
[Bitte hier den genauen Firmennamen oder Namen des Anbieters einfügen]
[Bitte hier die vollständige Geschäftsadresse einfügen (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)]
Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43626313122
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen, falls im Formular angegeben).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern, falls im Formular oder bei Kontakt angegeben).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben in Formularen oder Anfragen).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen, Browser-Informationen).
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Dienste.
- Reichweitenmessung/Marketing (insbesondere für den Newsletter-Versand auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Dies kann sein:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter.
- Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dem nicht überwiegen. Zu unseren berechtigten Interessen gehört z.B. der Betrieb und die Optimierung unseres Onlineangebotes, die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, optional Name), um Ihnen regelmäßige, relevante Informationen zur Österreich Vignette zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail und müssen Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links verifizieren. Dies stellt sicher, dass die Anmeldung durch Sie erfolgte. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist. Ihre Daten werden nach Widerruf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtlichen Gründe (z.B. Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.data-protection-authority.gv.at).
Löschung von Daten:
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen), wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns verarbeiteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular, falls vorhanden) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Änderung der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Impressum
Informationen gemäß § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz (ECG) und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz.
Diensteanbieter & Medieninhaber:
[Bitte hier den genauen Firmennamen oder Namen des Anbieters einfügen]
[Bitte hier die Rechtsform einfügen, z.B. Einzelunternehmen, GmbH]
[Bitte hier die vollständige Geschäftsadresse einfügen (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)]
Österreich
Kontakt:
Telefon: +43626313122
E-Mail: [email protected]
Unternehmensgegenstand:
Bereitstellung von Informationsdienstleistungen im Bereich Kraftfahrzeugmaut und Vignette in Österreich.
Zuständige Aufsichtsbehörde (falls für den Unternehmensgegenstand zutreffend):
[Bitte hier die zuständige Gewerbebehörde einfügen, z.B. Bezirkshauptmannschaft Musterstadt oder Magistrat der Stadt Musterstadt]
Mitgliedschaften (falls zutreffend):
[Bitte hier allfällige Mitgliedschaften bei Kammern oder Verbänden einfügen, z.B. Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)]
UID-Nummer (falls vorhanden und im Firmenbuch eingetragen):
[Bitte hier die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer einfügen]
Anwendbare Rechtsvorschriften:
Es gelten insbesondere das E-Commerce-Gesetz (ECG), das Mediengesetz und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das österreichische Datenschutzgesetz. Die relevanten Gesetze sind u.a. im Internet unter www.ris.bka.gv.at abrufbar.
Online-Streitbeilegung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr.
Sie können Ihre Beschwerde auch direkt bei uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse einbringen.
Haftungsausschluss:
Obwohl die Inhalte dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, übernimmt der Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters beruhen. Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar.
Urheberrecht:
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Layout etc.) unterliegen dem österreichischen Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Nutzungsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Webseite, die von ast-lagor bereitgestellt wird. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie die Webseite bitte nicht.
2. Betreiber der Webseite
Die Webseite wird betrieben von:
ast-lagor
3. Inhalte der Webseite
Die Webseite bietet Informationen über österreichische Vignetten und beantwortet häufig gestellte Fragen zu diesem Thema. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar und sind nicht rechtsverbindlich. Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität. Die einzig offizielle und verbindliche Informationsquelle bezüglich österreichischer Maut und Vignetten ist die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft). Offizielle Informationen finden Sie auf der Website der ASFINAG (www.asfinag.at).
Diese Webseite bietet keinerlei Vignetten oder andere Produkte zum Kauf an und wickelt keine Zahlungen oder Bestellungen ab. Sie dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen.
4. Haftungsausschluss
Die Inhalte auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch kann ast-lagor keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. ast-lagor haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder in sonstiger Verbindung mit den auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen entstehen. Für verbindliche und aktuelle Informationen verweisen wir ausdrücklich auf die offiziellen Kanäle der ASFINAG.
5. Links zu externen Webseiten
Die Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, insbesondere der Webseite der ASFINAG. Auf die Inhalte dieser externen Webseiten hat ast-lagor keinen Einfluss. Deshalb kann ast-lagor für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird ast-lagor derartige Links umgehend entfernen.
6. Geistiges Eigentum
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke, wie Texte, Grafiken, Benutzeroberflächen, visuelle Schnittstellen, Fotografien, Marken, Logos, Töne, Musik, Grafiken und Computercodes (zusammen „Inhalt“), einschließlich des Designs, der Struktur, Auswahl, Koordination, des Ausdrucks, des „Looks and Feels“ und der Anordnung dieser Inhalte, sind Eigentum von ast-lagor oder werden mit entsprechender Genehmigung verwendet und sind durch Urheberrechte, Patentrechte und Markenrechte sowie diverse andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums und unlauteren Wettbewerbs geschützt.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
7. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, die Webseite nur in rechtmäßiger Weise zu nutzen und keine Handlungen vorzunehmen, die den Betrieb der Webseite beeinträchtigen oder schädigen könnten.
8. Änderungen der Nutzungsbedingungen
ast-lagor behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden auf der Webseite veröffentlicht und treten mit dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung in Kraft. Durch die weitere Nutzung der Webseite nach der Veröffentlichung von Änderungen erklären Sie sich mit den geänderten Bedingungen einverstanden.
9. Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.